Unter Briten
Circa 90 Meilen nördlich gelegen befand sich unser nächstes Ziel in Balloch, im Trossachs Nationalpark. Übernachtet haben wir hier in der Dumbainfarm, wo wir eine große moderne Ferienwohnung hatten. Die Besitzerin war sehr freundlich zu uns und hat uns leckeres Essen fürs Frühstück in die Küche gelegt. Spontan entschieden wir uns am nächsten Tag zum Lake Menteith zu fahren, ein kleiner See (2,5km lang, 1,5km breit), in dessen Mitte sich eine kleine Insel mit einer Ruine eines augustinischen Klosters befindet. Dorthin konnten wir mit einem kleinen Motorboot gelangen, und uns alles anschauen. Sehr interessant!
Die nächste Etappe hieß Fort William, unsere Unterkunft befand sich am Fuße des Ben Nevis, dem höchsten Berg Schottlands (ca. 1350m). Mit einer Seilbahn fuhren wir dort auf einen Nachbarberg, von dort aus begaben wir uns auf einen sehr windigen Spaziergang zum Gipfel. Nach einem weiteren Stopp von 2 Tagen in Aberfeldy (Südschottland) auf einer Schafsfarm mit Bed and Breakfast fuhren wir die weite Strecke von 300 Meilen (ca. 480km) zurück nach England hierher nach Yorkshire. Auf einem Bauernhof/Ferienpark verbringen wir nun die letzte Urlaubswoche und genießen einfach nur die Ruhe, besuchen täglich den Spielplatz neben unserer geräumigen Ferienwohnung und unternehmen, wenn wir Lust haben, ein paar Ausflüge. Das Wetter bleibt uns hier relativ treu!
Anbei ein paar Bilder - für die meisten müsst ihr allerdings angemeldet sein :)
Viele Grüße und bis bald!
Relaunch 2014
Irgendwie war es Zeit für ein Update. Das letzte Mal, dass ich was am Design dieser Website gemacht habe, war 2011 und selbst in der Fußzeile bin ich 2012 stehengeblieben.
Und ich bin tatsächlich das erste Mal mit einem neuen Design annährend zufrieden. Bis vor kurzem hatte ich das noch für unmöglich gehalten. Nach langem Überlegen habe ich mich dazu entschieden, dass die Seite nach dem Einloggen die gesamte Bildschirmbreite nutzt, um Platz für Kalender, Feedreader und Fotoalben zu bekommen.
Die Seitenleiste ist ein separates Velocity-Template und beherbergt die Dockbar und ein dynamisches Menü (unter Verwendung von Custom Fields für Farben und Icons). Die Authentifizierung von Usern an SOGo erfolgt direkt über das Backend - Cookies werden also quasi zum Client durchgereicht.
Und es gibt nun auch so etwas ähnliches wie eine mobile Variante der Seite :)